Ausbildung zum/zur Qualitätsmanager:in - Modul 2: Managementsysteme - Steuerung
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Die Ausbildung zum Qualitätsmanager oder zur Qualitätsmanagerin im Modul 2 „Managementsysteme - Steuerung“ ist der nächste Schritt, um Deine Fähigkeiten im Bereich des Qualitätsmanagements auf ein neues Level zu heben. In diesem Modul vertiefst Du Dein Wissen über die Funktionsweise eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems und lernst die entscheidenden Aspekte der Steuerung, Leistungsbewertung und kontinuierlichen Verbesserung kennen. Hierbei geht es nicht nur um Theorie, sondern auch um die praktische Anwendung in Deinem Unternehmen. Du wirst in der Lage sein, Mission, Vision und Strategien zu entwickeln und diese mithilfe von Instrumenten wie der Strategy Map und der Balanced Scorecard zu operationalisieren. Du wirst lernen, wie Du die Balanced Scorecard mit dem Qualitätsmanagementsystem verbindest und strategisch relevante Prozesse identifizierst. Durch praxisnahe Fallbeispiele wirst Du in der Lage sein, die erlernten Konzepte direkt auf Deine Organisation anzuwenden. Zudem erhältst Du wertvolle Tipps zur effizienten Umsetzung dieser Instrumente. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Moduls ist die Prozessmessung. Du wirst lernen, wie Du Ziele definierst und Ergebnisse misst, um den Zusammenhang zwischen Prozessmessung und strategischen Zielen zu verstehen. Auch das Hoshin-Management und die X-Matrix werden behandelt, um Dir ein umfassendes Verständnis für die strategische Ausrichtung Deines Managementsystems zu vermitteln. Die Leistungsbewertung ist ein zentrales Thema, und Du wirst die Instrumente des Prozess-Assessments und interner Audits kennenlernen. Du wirst in der Lage sein, eine Management-Bewertung vorzubereiten und die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems zu evaluieren. Außerdem wirst Du die Regelkreise des Qualitätsmanagementsystems verstehen und lernen, wie Du eine zeitliche Planung für Dein Managementsystem erstellen kannst. Kontinuierliche Verbesserung ist ein Schlüsselbegriff, den Du verstehen und in Deinem prozessorientierten Qualitätsmanagementsystem umsetzen wirst. Du wirst die Einführung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse anhand eines praktischen Beispiels üben und eine Projektplanung dafür erstellen. Durch die Kombination aus Theorie und Praxis wirst Du nicht nur die Grundlagen des Qualitätsmanagements erlernen, sondern auch die Fähigkeiten entwickeln, um Dein Unternehmen in Richtung Exzellenz zu führen. Am Ende des Moduls bist Du bestens vorbereitet, um die Herausforderungen im Qualitätsmanagement zu meistern und Deine Organisation auf dem Weg zur kontinuierlichen Verbesserung zu unterstützen.
Tags
#Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Dokumentation #Prozessmanagement #Managementsysteme #Kontinuierliche-Verbesserung #Dokumentenmanagement #Strategieentwicklung #Balanced-Scorecard #ProzessorientierungTermine
Kurs Details
Diese Ausbildung richtet sich an Fachkräfte, die im Bereich Qualitätsmanagement tätig sind oder sich auf eine Karriere in diesem Bereich vorbereiten möchten. Insbesondere ist das Modul für Qualitätsmanager, Qualitätsbeauftragte, Prozessverantwortliche und Führungskräfte konzipiert, die ihre Kenntnisse im prozessorientierten Qualitätsmanagement vertiefen und die Steuerung und Verbesserung von Managementsystemen erlernen möchten. Auch für Mitarbeiter aus anderen Bereichen, die in das Qualitätsmanagement einsteigen möchten, bietet dieses Modul wertvolle Einblicke und praxisnahe Kenntnisse.
Das Thema dieses Kurses dreht sich um das prozessorientierte Qualitätsmanagement. Dies umfasst die Entwicklung, Implementierung und kontinuierliche Verbesserung von Managementsystemen in Organisationen. Ziel ist es, die Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu steigern, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Effizienz der Betriebsabläufe zu optimieren. Durch die Anwendung systematischer Ansätze und Methoden lernen die Teilnehmer, wie sie Prozesse mess- und steuerbar machen und kontinuierliche Verbesserungsprozesse in ihren Organisationen etablieren können.
- Was sind die Unterschiede zwischen Mission, Vision und Strategie?
- Erkläre die Bedeutung der Balanced Scorecard im Qualitätsmanagement.
- Wie kann eine Strategy Map zur Steuerung von Prozessen eingesetzt werden?
- Was versteht man unter kontinuierlicher Verbesserung?
- Welche Schritte sind erforderlich, um eine Management-Bewertung durchzuführen?
- Nenne und erkläre zwei Leistungsbewertungsinstrumente im Qualitätsmanagement.
- Wie kannst Du strategische Ziele mit einem prozessorientierten Qualitätsmanagementsystem verknüpfen?
- Was sind die Regelkreise im Qualitätsmanagement und wie funktionieren sie?
- Erkläre das Hoshin-Management und die X-Matrix.
- Welche Rolle spielt Dokumentation im Qualitätsmanagement?